Betriebssysteme & VM

Betriebssysteme und VM-Lösungen

Nun, es muss nicht immer Windows sein, oder? Hier habe ich weitere Betriebssysteme und VM-Lösungen aufgelistet. VM steht für "virtuelle Maschine" und ist quasi ein PC-Simulator für den PC. In einer VM könntest du z.B. ein lauffähiges Linux unter Windows laufen lassen oder ein zweites Windows dementsprechend kapseln.

Betriebssysteme

Android x86 - Hersteller

 

Ja, deine Annahme stimmt: mit Android x86 bekommst du eine auf den meisten gängigen PCs lauffähige, nativ zu installierende Version, die du auf deine Festplatte installieren kannst.

 

Leider gibt es hier einige Einschränkungen:

 

• Aufgrund der Tatsache, dass auf deinem Computer i.d.R. kein ARM, sondern ein x86 bzw. x64 Prozessor verwendet wird, werden einige Apps allerdings leider nicht auf dem Betriebssystem laufen.

 

• Außerdem solltest du einen Monitor verwenden, den du ggf. drehen kannst, denn nicht alle Apps (z.B. Quizduell) unterstützen den Landscape-Modus oder lassen sich mit einem Rotation Locker in die richtige Richtung "biegen".

 

• Da dein PC in der Regel bestimmte Sensoren (GPS, Multi-Touch, Kreiselsensoren, Bewegungssensoren, ...) nicht hat, kann es natürlich in Apps, die diese benutzen, zu Einschränkungen kommen.

 

Bliss OS - Hersteller

 

Ähnlich wie Android X86 ist auch Bliss OS ein Android-Betriebssystem für den PC - kein Emulator. Mit Bliss OS kannst du Android-Apps mit Maus und Tastatur bedienen.

 

Knoppix-Linux - Hersteller

 

Das erste "Live" Linux, das ohne Installation direkt von CD lief. Ideal dafür, um "eben mal Hardware zu testen", ohne sich sein Windows kaputt zu machen oder um aus einer kaputten Windows-Installation noch Daten auf einen USB-Stick zu retten.

 

Es gibt hier auch weitere Abkömmlinge wie Gnoppix, die z.B. nicht den KDE als Desktop verwenden, sondern den etwas ressourcenfreundlicheren G-Nome.

 

Linux Mint - (Hersteller

 

Von Ubuntu abgeleitete, sehr benutzerfreundliche Linux-Version. Meiner Meinung nach deutlich besser als Ubuntu selbst, und insbesonders für Umsteiger und Linux-Anfänger sehr zu empfehlen! Übrigens kannst du Linux Mint ebenso wie Knoppix als Live-CD erst einmal ausgiebig testen, ohne es gleich auf die Festplatte installieren zu müssen. Sehr praktisch!

 

ReactOS - Hersteller

 

Dieses Linux ist vom Design her an Windows XP angelehnt, allerdings ist das kein "Linux XP", sondern ein komplett eigenständiges Betriebssystem. Hier sollte sogar alles dabei sein, um viele Windows-Software, die unter XP läuft ebenfalls damit zum Laufen zu bringen.

 

Ubuntu-Linux - Hersteller -- chip.de

 

Eine recht benutzerfreundliche Linux-Version, die von Debian abgeleitet wurde. Allerdings mag nicht jeder den aktuell verwendeten Desktopmanager, so dass sich hier auch weitere Ableger gebildet haben (z.B. Kubuntu oder Lubuntu).

 

VMs

Microsoft VirtualPC - Hersteller Link 1 -- Hersteller Link 2 -- chip.de

 

Den meisten Usern wohl von Windows 7 als "XP-Modus" bekannt, bietet Microsoft mit VirtualPC aber eine vollwertige Virtualisierungs-Lösung an, die nicht nur auf Windows XP begrenzt ist.

 

Microsoft Hyper-V

 

Wer Windows 10 benutzt, kann über die Systemsteuerung -> Apps einen Hypervisor, also eine VM-Lösung direkt von Microsoft verwenden. Allerdings unterliegt diese VM-Lösung bestimmten Einschränkungen: die Konfiguration von Netzwerken finde ich ziemlich hakelig, USB-Geräte werden nicht unterstützt, und auch nicht jedes Betriebssystem bekommt man unter Hyper-V zum Laufen. Außerdem ist Hyper-V eine Standalone-Lösung: während z.B. VirtualBox und VMware auf einem System problemlos nebeneinander her laufen, läuft Hyper-V ausschließlich alleine - andere VM-Lösungen werden nicht parallel zu betreiben sein.

 

VirtualBox - Hersteller -- chip.de

 

VirtualBox ist die wohl einzige professionelle Virtualisierungslösung, die unter einer Open Source Lizenz vertrieben wird, und die unter Windows, Linux und Apple OS X läuft. Dementsprechend gibt es auch eine recht große Fangemeinde um VirtualBox herum.

 

Frei verfügbare fertige Images (z.B. fertig konfigurierte Linux-Images) kannst du dir z.B. unter diesen URLs herunterladen:

virtualboximages.com
• virtualboxes.org
osboxes.org
• sourceforge.net

 

VMware Player - Hersteller -- chip.de

 

Der VMware Player ist, wie der Name schon sagt, ein reiner VM-Player. VMs erstellen kannst du damit nicht, aber du kannst damit "fertige" VMs wiedergeben, die mit anderen Tools wie dem Pendant dazu VMware Workstation angefertigt wurden.

Android-Emulatoren

Android Emulator - Hersteller

 

Wenn du Apps für Android entwickelst, wirst du vermutlich um den offiziellen Android Emulator nicht drum herum kommen. Wenn du hoffst, deine Lieblingsspiele damit jetzt auch unter Windows zu zocken, muss ich dich enttäuschen: sooo performant ist der Emulator nicht. Nimm einen der anderen Emulatoren dafür.

 

AndY Android Emulator - Hersteller

 

Damit kannst du wie mit den vielen anderen Emulatoren Apps unter Windows zum Laufen bringen. Der Hersteller behauptet, der beste zu sein - aber sagt das nicht jeder über sich?

 

Allerdings: Obacht!! Wenn man einigen Berichten wie diesem hier, diesem und diesem trauen darf, enthält AndY einen Bitcoin-Miner, der ohne Zustimmung des Benutzers Kryptowährung farmt und damit Rechenlast und somit unnötige Stromkosten verursacht!

 

BlueStacks App Player - Hersteller

 

Der meiner Meinung nach beste Android Emulator für Windows ist der BlueStacks App Player. Sogar Spiele wie Subway Surfer, Quizduell oder Jetpack Joyride sind damit kein Problem.

 

Benötigst du für deinen BlueStacks App Player root-Rechte, könnte dieser Artikel für dich interessant sein. Allerdings sei dir gesagt, dass du damit keine Speicher-Editor Cheat-Tools zum Laufen bringen wirst.

 

Genymotion - Hersteller

 

Ein sowohl unter Linux als auch Windows lauffähiger Android-Emulator ist Genymotion. Du kannst dort auch verschiedene Settings diverser Handys runterladen, hast aber natürlich nicht die gleiche Firmware wie auf dem Handy. Als App-Entwickler ist Genymotion aber ganz nützlich, wenn du mit verschiedenen Größen und Auflösungen testen willst.

 

KoPlayer - Hersteller

 

Nach Herstellerangaben der am besten für Gamer entwickelte Android-Emulator, das User-Interface erinnert ein wenig an MEmu, allerdings habe ich selbst ihn nicht vernünftig zum Laufen bekommen. Na, vielleicht hast du ja mehr Glück als ich.

 

MEmu - Hersteller

 

Ein ganz gut funktionierender Android-Emulator, mit dem du sogar mehrere verschiedene Androiden gleichzeitig simulieren kannst, wenn du genügend RAM im PC hast.

 

 

NoxPlayer - Hersteller

 

Auch der NoxPlayer sagt über sich, optimiert für Gamer zu sein, speziell für Online-Gamer. Vielleicht blockiert der Hersteller deshalb die Installation von Cheat-Tools wie GameGuardian? Man weiß es nicht. Interessant an Nox ist, dass man auch das Gamepad zum Zocken verwenden kann, und auch Root scheint für Nox kein Thema zu sein.

andere Emulatoren

archive.org

 

Sehr beeindruckend: das amerikanische Staatsarchiv stellt direkt in deinem Browser spielbare Computerspiele zur Verfügung aus längst vergangenen Zeiten.

 

Hier kannst du kostenlos sehr viele Spiele alter Rechner spielen z.B.

 

C64s - Hersteller

 

Du willst Spiele von dem guten alten "Brotkasten" auf deinem PC zocken? Ja, Feuer frei... 🙂

 

WinUAE - Hersteller

 

Sogar den Commodore Amiga kannst du auf deinem PC simulieren. Bei Abandonware kannst du sogar Disketten-Images von aufgegebenen Software-Titeln runterladen. Hierzu benötigst du aber noch die (urheberrechtlich geschützten) Boot-ROMs, auch als Kickstart bekannt. Diese darf ich dir hier allerdings leider nicht verlinken.