Android rooten - Hinweis
Es gibt gute Gründe dafür geben, warum man sein Android-Betriebssystem "rooten" will, z.B. zum Entwickeln, um wirklich alle Daten sichern zu können oder, weil bestimmte Software sie erfordert.
Auf dieser Seite findest du sowohl Tools, die du als root gut gebrauchen kannst als auch Tools, mit denen du deinen Androiden überhaupt erst rooten kannst.
Achtung:
Bevor du dein Gerät rootest, sei dir einer Sache bewusst: Zwar kannst du als Eigentümer deines Smartphones, Tablets, etc. grundsätzlich machen was du willst, die Hersteller der Hardware verweigern dir dann aber oftmals die Gewährleistung für das Gerät.
Je nach Gerät kannst du dir auch das Gerät komplett zerschiessen, sowohl (z.B. bei Übertaktung) hardwareseitig als auch softwareseitig (z.B. Soft-Brick, Bootloop, etc.).
Ich übernehme keine Verantwortung dafür, wenn du dir durch das Rooten oder durch die Verwendung einer root-Software dein Gerät kaputt machst!
Android rooten
eroot Hersteller
Mit der Windows-Anwendung eroot und einem Datenkabel kannst du dir auf den meisten Sony Xperia Handys root bzw. Android 4.x verschaffen. Es kann sein, dass du mehrere verschiedene Versionen ausprobieren musst. Eine genaue Anleitung bekommst du bei android-hilfe.de.
Auch mit framaroot soll man seinen Androiden mit extrem wenig Aufwand gerootet bekommen.
KingRoot Hersteller -- chip.de -- uptodown
Eine One-Click-Root App, welches Android 4.2.2 bis Android 5.1 unterstützt - und sogar Tools für Root-User mitbringt.
App installieren, einmal tippen, gerootet - so verspricht es der Hersteller.
Root-Tools
SuperSU UptoDown -- uptodown -- chip.de
Die meiner Meinung nach beste App, um den Superuser-Zugang auf deinem Androiden zu verwalten.
Titanium Backup Google Play -- uptodown -- Aptoide -- chip.de
Das, was im PC-Bereich eigentlich selbstverständlich ist, wird mit Titanium Backup endlich auch unter Android möglich: ein vollständiges Backup einer Anwendung. Titanium Backup sichert dir eine komplette App, also Anwendung selbst und die abgespeicherten Daten. Du kannst z.B. auch alte Spielstände zurücksichern.
Titanium Backup kann aber noch mehr: Du kannst den Installations-Status der App ändern, die Bindung an Google Play forcieren und eine System-App zur "normalen" App konvertieren.
Xposed Framework Hersteller -- chip.de -- uptodown
Manchmal möchte man Software an seine Wünsche anpassen, aber das ist gar nicht so einfach. Hier greift das Xposed Framework ein: über Module lässt sich z.B. der Call Recorder aktivieren, App-Rechte wieder entziehen oder neue Optionen und Einstellungen bewerkstelligen.
Aber Obacht! Es kann sein, dass du mit dem Xposed Framework dein Handy in einen Soft-Brick verwandelst und das Handy aus dem Booten nicht mehr raus kommt! Ich empfehle dir dringend, ein Backup (z.B. mit TWRP) anzulegen.
XPrivacy Google Play -- chip.de -- uptodown
Mit diesem Modul für Xposed Framework kannst du Apps wieder Rechte entziehen oder sie mit nutzlosen Fake-Daten füttern. Einige Apps kommen damit allerdings nicht klar und stürzen ab. Glücklicherweise lassen sich Beschränkungen damit auch wieder rückgängig machen.