Kaufen und Verkaufen

An- und Verkauf

amazon

Kennt Amazon eigentlich noch irgendwer als reiner Buchhändler wie in den Anfangszeiten? Heute bekommt man bei der digitalen Amazone so gut wie alles, egal ob man eine Stecknadel oder einen Flugzeugträger sucht.

 

ebay

Naja, wer kennt es nicht? Ob nun Gebrauchtes oder Neuware - es gibt so ziemlich nichts, was man bei Ebay nicht kaufen könnte. Laut Werbung kann man so ziemlich alles bei ebay loswerden. Wenn man als Verkäufer die Regeln beachtet, ist das meistens auch tatsächlich der Fall...

 

rebuy.de

Bei rebuy kann man gebrauchte Bücher, CDs, DVDs, Spiele, etc. kaufen und auch verkaufen.

Zwar gleichen die Ankaufspreise manchmal eher einem "digitalen Flaschensammeln", aber man sollte bedenken: Zum einen will natürlich der Anbieter auch etwas Geld damit verdienen (ab 10 Euro Ankaufswert übernimmt der sogar das Porto!), zum anderen: will man sich wirklich mit drei Kartons Büchern auf den Flohmarkt stellen und zweieinhalb davon wieder mit zurück schleppen?

 

CHECK24

Neuer DSL-Anschluss, Stromtarif oder Versicherungsvertrag gefällig? Dann kannst du mit Check24 richtig Geld sparen, denn hier hast du nicht nur einen Preisvergleich, sondern wirst im günstigsten Fall an der Vermittlungsprovision beteiligt und erhältst etwas Geld zurück.

Einkaufen

amazon Smile

Wusstest du, dass du mit deinem Einkauf bei Amazon auch wohltätige Einrichtungen unterstützen kannst (ähnlich wie bei bildungsspender, siehe unten)? Kostet dich keinen Cent, und ist wie ich finde, absolut einen Versuch wert!

 

bildungsspender

Zugegeben: komischer Name für eine Shopping-Seite. Der Hintergrund von BS ist, dass du hier ohne Mehrkosten für gemeinnützige Projekte spenden kannst. Du selbst bestimmst dabei, welcher Einrichtung die Einnahmen zugute kommen. Etwas Gutes tun, ohne dass es einen selbst etwas kostet, hat was, wie ich finde.

 

Medimops

Bei Medimops kannst du die gebrauchten Medien, die jemand über momox verkauft hat, zu einem günstigen Preis selbst kaufen und hast dabei anders als bei einem privaten Verkäufer bei ebay eine gesetzliche Gewährleistung (und neben bei gesagt, auch einen guten Kundenservice). Ich finde, Medimops ist ähnlich wie rebuy nicht nur preislich, sondern auch aus Umweltaspekten eine echte Alternative zum Neukauf.

Verkaufen

amazon marketplace

Wer hätte es gedacht? Ja, man KANN auch bei amazon gebrauchte Dinge wieder verkaufen. Das funktioniert zwar nicht so "frei" wie bei ebay, aber für Produkte, die es bei Amazon im Programm gibt, funktioniert der Marketplace eigentlich ganz gut.

 

momox.de

Bei momox.de kannst du - ähnlich wie bei rebuy - gebrauchte Medien (Bücher, CDs, DVDs, Software, Spiele, etc.) und seit einiger Zeit sogar Handys und Kleidung verkaufen.

Der Vergleich zwischen momox und rebuy lohnt sich, mal bietet der eine, mal der andere mehr. Auch bei momox sind die Ankaufspreise eher verhalten (Stichwort "digitales Flaschensammeln"), dafür hast du aber wie bei rebuy kaum Arbeit damit, ab 10 Euro keine Versandkosten und nicht das Risiko, auf deinen Sachen sitzen zu bleiben.

 

WERZAHLTMEHR

Du willst etwas verkaufen und willst wissen, bei welchem Anbieter du am meisten Geld dafür bekommst? Dann ist diese Seite einfach wie für dich gemacht. Einfach und unkompliziert kannst du hier automatisch bei mehreren Anbietern abfragen, wieviel Geld du für dein Buch, CD, DVD, etc. bekommen würdest.

Verkaufen

Tauschbörsen und Kleinanzeigen

ebay Kleinanzeigen

Anders als beim großen Bruder ebay kannst du bei ebay Kleinanzeigen (EBK) Dinge kostenlos annoncieren wie beispielsweise in deiner Tagezeitung. Hier entstehen keine umständlichen Auktionen, du knipst einfach Fotos, schreibst etwas dazu, und ein Interessent holt das Angebotene bei dir zuhause gegen Bares einfach ab (oder umgekehrt).

Auch gibt es hier die Möglichkeit, etwas zu tauschen oder gar zu verschenken. Vielleicht kann das alte Bücherregal, das du nicht mehr sehen kannst, ja doch noch jemand gebrauchen? Ich kenne Personen, die über EBK ihre ganze Wohnung eingerichtet haben... 🙂

 

quoka

Bei Quoka kannst du - ähnlich wie bei EBK - Annoncen aufgeben. Meine Erfahrungen sind allerdings, dass quoka nicht die gleiche Reichweite hat wie EBK, sich also auf Anzeigen weniger Personen melden. Aber wer weiß, vielleicht findest du hier ja genau das, was du bei EBK nicht findest.

 

tauschticket.de

Wenn du "heiß begehrte" Dinge hast, die du gern eintauschen willst, bist du mit Tauschticket eigentlich ganz gut beraten. Hier wird nichts verkauft, nichts gekauft, keine Versandkosten-Abzocke, nix. Du gibst etwas her und bekommst dafür "Tauschtickets". Diese Tauschtickets kannst du dann gegen das Gesuchte einlösen.

 

sperrmuell.de

Unter diesem lustigen Namen verbirgt sich nicht etwa die hiesige Abfallentsorgungs-Gesellschaft, sondern eine Anzeigen-Plattform, bei der es eben darum geht, noch gute Dinge nicht einfach mit dem Sperrmüll zu entsorgen, sondern gegen Bares noch einen Dankbaren Abnehmer zu finden.

 

Anmerkung:
Bitte beachte meine allgemeine Erklärung zum Thema "Links".