Mail, Messenger & Community

E-Mail Software

AquaMail (Google Play)

Gute Alternative zu Boxer und ebenfalls eine App, mit der du mehrere Postfächer gleichzeitig verwalten kannst. AquaMail unterstützt sogar Exchange Online und Office 365 Konten. AquaMail ist allerdings eine kostenpflichtige App.

 

Dawn (chip.de -- cnet.com)

Mit Dawn kannst du deine Adressbücher zwischen den einzelnen E-Mail Programmen (z.B. Outlook <-> Thunderbird) konvertieren. Leider wird das Tool wohl nicht mehr weiter geführt.

 

Mozilla Thunderbird (Hersteller)

Sehr gute Alternative zu Autschlook oder Windows Mail für sowohl Windows als auch linux-basierte Dienste. Früher lief das Programm als Netscape Communicator, wurde dann aber später mit dem Verkauf des Netscape Browsers ausgelagert.

Thunderbird unterstützt alle gängigen E-Mail Standards (POP3, IMAP, (A)SMTP - aber kein Exchange) und hat nebenbei auch noch einen Usenet-Client und einen RSS-Reader.

 

Opera Mail (Hersteller)

Nachdem Opera die Browser-Engine von Presto! auf Blink (derzeit wird Chromium genutzt) umgestellt hat, wurde auch der E-Mail Client aus dem Browser rausgeworfen und in eine eigene Anwendung verfrachtet.

 

Opera Mail unterstützt alle gängigen Standards (POP3, IMAP, (A)SMTP, allerdings kein Exchange) und beinhaltet einen RSS-Reader.

 

E-Mail Anbieter & Co.

 

celeros.de (URL)

Dies ist der Web-Hoster, bei dem auch diese Homepage liegt, bei denen für einen günstigen Preis  eine eigene Domain mit eigenem Postfach. Ich selbst nutze Dienste von Celeros schon sehr lange und kann da nur Positives berichten.

 

Celeros ist freilich kein "Billig-Hoster", bei dem du fünf Terrabyte Speicher mit eigener Domain für 50 Cent im Monat versprochen bekommst. Dafür haben die Server allerdings eine gute Performance, und du bekommst einen guten Kundenservice. Das kostet halt nun mal 🙂

 

mogelmail.de (URL)

Diese Datenbank ist mal etwas anderes: Bei Mogelmail.de bekommst du eine Liste von Wegwerfmailern angezeigt.

 

Wozu das? Nun, Wegwerfmailer sind freilich ein zweischneidiges Schwert. Auf der einen Seite sind Wegwerfmailer ein wahrer Segen, wenn du eigentlich kein Interesse hast, bei z.B. einem Download überhaupt irgendwelche Daten anzugeben, aber ohne die Angabe einer Mail-Adresse nicht weiter kommst.

 

Zum anderen können solche Temp-Mailer aber auch schnell zum Boomerang für dich werden, wenn du einen Newsletter verschicken möchtest. Eine große Zahl Mails an tote Postfächer können dein Scoring bei Antispam-Listen erheblich verschlechtern. Außerdem, wer hat schon ein Interesse daran, unnötige Bouncemails zu erzeugen?

 

roundcube (URL)

Hinter dem "runden Würfel" verbirgt sich ein Web-Mailer, den du auf deiner eigenen Homepage installieren und nach Belieben anpassen kannst. Es ist immer so lästig, wenn man ein zwar kostenloses Postfach bei einem der großen Anbieter hat, dann aber fröhlich mit Werbung zugemüllt wird. Für jemanden, der seinen Rechner mit E-Mail Client nicht immer dabei hat, ist dieser Webmailer ganz brauchbar.

Messenger & Chat

bitlbee (Hersteller)

Einen interessanten Ansatz verfolgt Bitlbee: Bitlbee ist ein Adapter, der dir andere Chat-Dienste per IRC-Protokoll zugänglich macht. Du kannst auf diese Weise mit einem beliebigen IRC-Client z.B. anderen Kontakten wie ICQ chatten. Für IRC-Fans einfach super und ohne unnützen Schnickschnack, den andere Messenger so mitbringen.

 

Das hat Vor- und Nachteile: Dadurch, dass du einen IRC-Client nutzt, kannst du per reinem Text mit den anderen Usern chatten. Allerdings auch nur per Text, kein Voice, keine Sticker, kein Klicki-Bunti, nur reiner Text.

 

LINE (Hersteller -- Google Play -- Aptoide -- uptodown -- chip.de)

Einer der vielen - und erstaunlicherweise sehr verbreiteten - Messenger für Android. Das Gute daran ist, dass es sogar für den PC (für Windows und Mac) Clients gibt, die man mit dem Dienst verwenden kann.

 

pidgin(Hersteller -- chip.de)

Ich finde, pidgin ist mit Abstand der beste Multi-Messenger für Windows und Linux. Es gibt so ziemlich keinen Chat-Dienst, den Pidgin nicht irgendwie unterstützt. Ein echter Tipp für dich - und der Messenger ist werbefrei.

 

Rambox (Hersteller)

Ein sehr praktisches Tool, das alle möglichen Web-Messenger, facebook, Skype, Telegram, discord und eigentlich so ziemlich jedes Kommunikationstool in einem handlichen Fenster zusammen schnürt. Die meisten Dienste sind sogar schon vorkonfiguriert.

 

Verschlüsselte OpenSource Messenger App, primär für Android, gibt es aber auch für iOS. Eigentlich eine coole Idee, die Erfahrung hat allerdings gezeigt, dass dieser Messenger nicht besonders verbreitet ist.

 

telegram(Hersteller -- Google Play -- amazon -- Aptoide -- f-droid -- chip.de)

Mein absoluter Lieblingsmessenger fürs Handy. Man kann den Messenger mit so ziemlich jedem internetfähigen Gerät nutzen. Eine echte und kostenlose Alternative zu den teils völlig überladenen Platzhirschen!

 

Threema (Google Play -- Aptoide -- amazon)

Der sicherste Messenger - so verspricht es der Hersteller. Und in der Tat wird die Kommunikation über Threema verschlüsselt; und nicht uninteressant finde ich, dass Threema für Android, Windows Phone und iOS gleichermaßen verfügbar ist. Das macht den Messenger sehr flexibel.

 

Es gibt bei Threema aber zwei Nachteile:
1. Du solltest als erstes ein Backup deiner ID anlegen. Verlierst du dein Telefon oder musst es mit den Werkseinstellungen "plätten", ist trotz alter Telefonnummer ansonsten der Account futsch.

2. Threema ist nicht kostenlos. Ich finde den Preis nicht wirklich teuer und absolut angemessen, aber ich will es nicht verschweigen.

 

Viber (Hersteller -- Google Play -- Aptoide --amazon -- SlideME -- uptodown)

Genau wie LINE ist Viber ein sehr beliebter Messenger, der nicht nur auf Android, sondern auch unter Windows, Linux, Mac OS, Windows Phone und iOS verfügbar ist.

 

In Sachen Kompatibilität macht Viber niemandem etwas vor. Allerdings gibt es eine Einschränkung (Stand: 08/2015): Viber überträgt seine Daten leider unverschlüsselt.

 

WhatsApp Messenger (Hersteller -- Google Play -- Aptoide -- amazon -- chip.de)

Der am weitesten verbreitete und schon seit einiger Zeit zu facebook gehörende Messenger, inzwischen auch mit verschlüsselter Übermittlung. Es gibt Whatsapp nicht nur für Android, sondern auch für Windows Phone.

 

Xabber (Hersteller -- Google Play -- Aptoide -- uptodown -- f-droid -- amazon)

Ein guter Jabber-Client für Android ohne viel Schnickschnack, manchmal aber etwas hakelig zu bedienen. Dafür unterstützt Xabber alle XMPP bzw. Jabber-Dienste - das sind mehr als du vielleicht denkst, denn z.B. auch der facebook-Chat gehört dazu. Über externe Transporte (z.B. hot-chilli.net bietet einige an) kannst du über einen "Umweg" also auch mit deinen ICQ, AIM, ... Kontakten chatten.

 

XChat (Hersteller -- chip.de)

Mit X-Chat kannst du kostenlos über das IRC mit anderen Usern chatten, es gibt Clients für Windows und Linux (letztere wirst du sicher in deinem Packetmanager finden).