Audio & Radio
SoundCloud (URL)
In diesem Portal können - ähnlich wie früher bei mp3.com - Musiker ihre Songs hoch laden und dem Welt zum Anhören zur Verfügung stellen. Manche Songs kann man sogar direkt runterladen; wann das möglich ist, entscheidet aber der Musiker selbst.
surfmusik.de (URL)
Diese Seite ist ein - oder besser gesagt: DAS - deutsche Portal von Live-Streams von über das Internet empfangbarer Radiosender schlechthin. Die Streams sind dort sowohl in Genres als auch in Regionen kategorisiert.
TuneIn (URL)
Auch bei TuneIn gibt es ein gut sortiertes Angebot von Radiostationen rund um den Planeten.
vorleser.net (URL)
Hier gibt es viele sogar exklusiv für dieses Portal produzierte Hörbücher und Hörspiele, nach Angaben der Seite über 750 Stück davon (Stand: Januar 2020).
YouTube Audio Library (URL)
Wer hätte es gedacht, aber man kann bei YouTube auch ganz legal Musik hören und sogar downloaden. Zwar sind diese Songs primär dafür gedacht, diese als Hintergrundmusik in einem YouTube-Video zu verwenden, aber auf der anderen Seite: Warum Musik nicht einfach als das nutzen was sie ist?
Huch, keine Radiosender?
Ja, hatte ich anfangs überlegt. Allerdings ändert sich bei den Sendern öfters mal die Stream-URL, so dass man immer wieder an den Link herum frickeln muss. Alle Sender, die ich so höre, findet man mit aktueller URL entweder bei surfmusik oder radio.de, von daher... Rad neu erfinden? Keine gute Idee.
TV & Video
ARD Mediathek (URL)
In der ARD Mediathek kannst du Sendungen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks (Das Erste, BR, HR, MDR, NDR, usw.) on Demand schauen.
filmfriend.de (URL)
Hier kannst du einige Filme und Serien kostenlos anschauen. Natürlich wirst du hier keine Hollywood-Blockbuster oder Kinofilme finden, aber das eine oder andere Interessante ist schon dabei.
Netzkino (URL)
Im Netzkino kannst du Spielfilme kostenlos und legal anschauen. Viele Filme sind zwar eher "B-Movies", allerdings ist der eine oder andere ganz nette Film dabei. Die meisten Filme werden technisch auf YouTube gehostet, und da die Betreiber die Lizenzen über Werbung finanzieren, wäre es nett, wenn du beim Schauen deinen Adblocker abschaltest.
OnlineTVRecorder.com (URL)
Erinnerst du dich noch an den guten alten Videorekorder? Ja genau, diese Stromfresser mit den großen, viereckigen schwarzen Kassetten mit der miserablen Bildqualität, die nicht in den DVD-Player passen.
Diese Nachteile müssen nicht sein, mit OTR kannst du Sendungen auch online aufnehmen und die Sendung später runterladen. Allerdings musst du - wie bei deinem Videorekorder früher auch - vorher die Sendung zur Aufnahme programmiert haben. Hast du das vergessen, kannst du die Sendung auch damit nicht anschauen.
sendungverpasst.de (URL)
Du hast eine Sendung verpasst und willst sie in der Online-Mediathek des Fernsehsenders später schauen? Wenn du nicht gerade nach Blockbuster-Filmen suchst, sondern z.B. nach von den Sendern selbst produzierte Sendungen, wirst du hier gut fündig.
vimeo (URL)
Einen etwas anderen Ansatz zeigt das Videoportal vimeo: während z.B. bei Youtube der Zuschauer selbst durch Werbeeinblendungen die Kosten einspielt (und teilweise mit mehrminütigen Werbespots zugemüllt wird), bucht der Anbieter von Video-Content ein Hosting-Paket und kann werbefreie Videos zur Verfügung stellen.
YouTube (URL)
Das Videoportal schlecht hin, aber wem erkläre ich das? Ich denke, jeder von euch wird YouTube ohnehin schon kennen.
zattoo (URL)
sonstiges
BookRix (URL)
Hier bekommt man mehrere tausend eBooks, die von privaten Autoren selbst geschrieben wurden, kostenlos zum Download. Natürlich kann man hier auch viele kostenpflichtige eBooks kaufen.
Internet Archive Texte (URL)
Das amerikanische Staatsarchiv stellt viele eBooks - teilweise sogar Zeitschriften - zum kostenlosen Anschauen und/oder Download bereit. Auf der linken Seite kannst du nach deutschsprachigen Medien filtern.
onleihe (URL)
Die Onleihe ist die Digitalversion deiner Bücherei, wenn du so willst. Wusstest du, dass du in vielen Bibliotheken auch Medien über das Internet ausleihen kannst? Bitte vergiss nicht, dass du hierfür eine Bibliotheksmitgliedschaft haben musst, und auch nicht jede Bibliothek das gleiche (Online-)Angebot zur Verfügung stellt.
SWB Online-Katalog (URL)
Dies ist der Online-Katalog des Südwestdeutschen Bibliotheksverbandes.