Lasern? Wie geht das?
Generell erzeugt ein Laserstrahl sehr starke Hitze, mit dem man z.B. Holz selektiv "verbrennt", dass man mit einem stecknadel-dünnen Laserstrahl aus einem dünnen Brett Figuren ausschneiden oder (mit weniger Hitze) tolle Figuren in die Oberfläche gravieren kann.
Das Ganze läuft dann so ab: man entwirft am Computer in einer Software wie LightBurn ein Motiv, dass man ausschneiden oder gravieren will, schickt dies an den meist per USB angeschlossenen Laser und wartet dann geduldig darauf, dass der Laser mit seiner Arbeit fertig ist. Stell dir das so vor, dass der Laserkopf (eine Box, aus dem der erzeugte Laserstrahl raus kommt) ein Koordinatensystem abfährt und durch seine Bewegungen dein Lasermotiv ausschneidet, im Prinzip wie ein Plotter, nur halt anstatt Stiften oder Messer mit einem Laserkopf.
Je nach dem, wie komplex ein Motiv ist, kann das von wenigen Minuten bis hin zu mehreren Stunden dauern. Gerade, wenn man Rastergrafiken (also z.B. Fotos) lasern will, dauert es besonders bei größeren Grafiken eine gefühlte Ewigkeit, weil der Laser die komplette Fläche Zeile für Zeile abfährt und den Laserstrahl entsprechend des Motivs ein- und ausschaltet.